________________________
(8.2.2016)
Dokumentation des 5. Fachtages „Vietnamesisches Berlin“ erschienen
________________________
(8.11.2015)
Fachtag „Mehrsprachigkeit im interkulturellen Kontext am 3.11.2015 Rathaus Pankow
Impressionen vom Fachtag am 3.11.2015 im Rathaus Pankow
- Fachtag Mehrsprachigkeit im interkulturellen Kontext Rathaus Pankow
________________________
(15.10.2015)
Die VIA -Plattform auf Youtube ist am 7.10.2015 an den Start gegangen.
Erreichbar ist sie unter diesem Link. Aus aktuellem Anlass sind auf der Seite Videotutorials für die Antragstellung zum Partizipationsprogramm (Fazit-Antragstellung, Finanzierungsplan, Stellenplan) über das Onlineportal des Berliner Senats FAZIT Online zu finden.
________________________
(10.10.2015)
Das Berliner AMIF – Projekt „Interkulturelles Kompetenzzentrum für Migrant*innenorganisationen Berlin IKMO“ startet mit mehreren Angeboten und Initiativen zum Empowerment von Migrant_innenorganisationen.
IKMO ist ein Kooperationsprojekt des VIA-Regionalverbandes Berlin/Brandenburg mit
Ziele und Zielgruppen
Strukturelle Stärkung und Förderung der Entwicklung Berliner Migrant*innenorganisationen (MO)
- Bestandsanalyse der Versorgungslage in Bezug auf Beratungs- und Unterstützungsangebote für die Communities
- Stärkung der bestehenden MO durch Entwicklung und Förderung der organisationsspezifischen Kapazitäten
- passgenaue Beratung und Qualifizierung der MO
- Förderung der Kooperation von MO mit Fachverwaltungen und Fachdiensten
- stärkere politische Partizipation von MO in Berlin und Berliner Bezirken
Angebote und Leistungen
Das Projekt soll Migrant*innenorganisationen und ihre Vertreter*innen sowie ehrenamtlich Engagierte in MO zu mehr gesellschaftlicher Teilhabe befähigen; Kompetenzen der Organisationen fördern, stärken und ausbauen; sie miteinander und mit staatlichen Institutionen vernetzen; finanzielle Anreize für das Engagement in MO setzen und Handlungsempfehlungen für mehr Teilhabegerechtigkeit in Berlin entwickeln.
Das Gesamtvorhaben gliedert sich in fünf Teilbereiche:
• Qualifizierung und Coaching (VIA)
• Vernetzung und Mentoring (VIA)
• Teilhabecheck / Sozialraumanalysen (TBB)
• Aktionsfonds für Migrant*innenorganisationen (TBB)
• Interkulturelle Servicestelle für Freiwilligendienste (CLD)
Aufgabenbereiche der VIA-Teilprojekte
- Partizipative Entwicklung spezifischer Förderpläne für MO
- Individuelle Beratung und Coaching von MO
- Qualifizierung haupt- und ehrenamtlicher MO-Mitarbeiter_innen durch Seminar- und Workshopangebote in Bereichen wie Vereinsmanagement und Projektarbeit; partizipative Qualitätsentwicklung; Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungsmanagement; Integrationsarbeit / Diversity
- Aufbau und Entwicklung von Netzwerken von MO, Fachdiensten und Fachverwaltungen zu partizipations- und integrationspolitischen Themen
- Mentoringpartnerschaften von erfahrenen MO und MO mit weniger Expertise
- u.a.m.
Anschrift:
VIA Berlin/Brandenburg e.V., Petersburger Straße 92,
10247 Berlin
Tel.: 030 – 29007153 und -55
Fax: 030 – 29007154
ikmo@via-in-berlin.de
Website: www.via-in-berlin.de
________________________
(15.06.2015)
Online-Atlas der VIA-Mitgliedsorganisationen, VIA-Projekte und der Partnerorganisationen von VIA erschienen.
Im Atlas kann nach Organisationen, Angeboten und Sprachengesucht werden. Das Projekt ist ein „work in progress“. Die Organisationen und Projekte haben unmittelbar selbst die Möglichkeit, Ihre Einträge zu aktualisieren. Mit dem VIA-ATLAS soll vor allem Praktiker*innen der Integrations- und Partizipationsarbeit in Berlin eine Möglichkeit gegeben werden, sich ein Bild von der umfassenden und differenzierten Arbeit im VIA Berlin-Brandenburg zu machen. Der Atlas ist eine Gemeinschaftsproduktion der VIA-Projekte
IQ Netzwerk Berlin – Willkommen in Berlin – Empowerment von MO und
VIA Servicestelle Interkulturelle Projektarbeit und Empowerment von MSO
________________________
(18.11.2014)
4. Fachtag Vietnamesisches Berlin am 19.11.2014 „Älter werden vietnamesischer Berlinerinnen und Berliner“
________________________
(03.10.2014)
VIA MSO AKTIV beteiligt sich an den AFRIKA-Tagen der Offenen Tür
mit einem Netzwerktreffen afrikanischer Organisationen am 3.Oktober 2014
________________________
(24.07.2014)
Besuch einer tschechischen Delegation bei VIA
Vom 21. bis zum 23.7.2014 besuchte eine Delegation unserer tschechischen Partnerorganisation
die Kiezlotsenprojekte und den Nachbarschaftstreff in der Werner-Düttmann-Siedlung
Die tschechischen Kolleginnen informierten sich über das Modell der Lotsenprojekte und tauschten Erfahrungen mit den Bürgerlotsen in Berlin Lichtenberg und in der Kreuzberger Werner-Düttmann-Siedlung aus. Inbaze hat in Prag und anderen tschechischen Städte ein ähnliches Programm gestartet, in dem so genannte interkulturelle Mitarbeiter niedrigschwellige Hilfe und Begleitung für MigrantInnen anbieten. Wie in den VIA-Lotsenprojekten sind auch die interkulturellen Mitarbeiter vor allem selbst MigrantInnen. Hier gehts zum Bericht von Inbaze über den Besuch (in tschechisch).
________________________
(15.06.2014)
Impressionen
VIA-Mitgliedsorganisationen und VIA-Projekte auf dem KENAKO-Festival 2014
- New Hope and Light e.V.
- Präsentation von Hope Foundation auf der Messe der Brückenbauer
- Hope Foundation e.V.
- No Lanta Djunto e.V. und das VIA-Projekt Afrikaherz
- Mama Afrika e.V.
- Die MUMM – Theatergruppe in Aktion
- MUMM-Theatergruppe auf der Hauprtbühne des KENAKO-Festivals
________________________
(15.05.2014)
Im Rahmen der Arbeit unseres Projekts VIA MSO AKTIV wurde anläßlich des 2. Fachtages Vietnamesisches Berlin eine Übersicht der Angebote für vietnamesische Berliner*innen / in vietnamesischer Sprache in Berlin erarbeitet.
Die aktualisierte Übersicht (Stand Mai 2014) ist jetzt als Download im PDF-Format erhältlich.
________________________
(05.05.2014)
Bei unserer Mitgliedsorganisation ARIC Berlin e.V. ist die Dokumentation zu den Tagen des Interkulturellen Dialogs 2013 erhältlich: Dokumentation TID 2013
Der Aufruf zu den 12. Tagen des Interkulturellen Dialogs 2014 findet sich hier.
________________________
Die Mitgliederversammlung des VIA-Regionalverbandes Berlin/Brandenburg hat am 29.4.2014 bei unserer Mitgliedsorganisation Vereinigung der Vietnamesen in Berlin und Brandenburg stattgefunden.(02.05.2014)
Hier sind die Ergebnisse:
8 neue Mitgliedsorganisationen wurden aufgenommen.
Verein iranischen Flüchtlinge in Berlin e.V.
Integritude e.V.
No Lanta Djunto e.V.
Hope Foundation e.V.
Oromo Horn von Afrika Zentrum e.V.
Rroma-Informations-Centrum e.V.
New Hope and Light e.V.
Deutsche humanitäre Initiativen für Südasien e.V.
Herzlich willkommen im Solidarischen Netzwerk des VIA in Berlin/Brandenburg!!!
Ein neuer Sprecherrat wurde gewählt:
Herr Narcisse Djakam (Integritude e.V.)
Frau Pondingo Saliha von Medem (No Lanta Djunto e.V.)
Herr Orlando Mardones (Gabriela Mistral e.V.)
Herr Nguyen Son Thach (Vereinigung der Vietnamesen Berlin und Brandenburg e.V.)
Herr Ronald Franke (publicata e.V.)
Viel Erfolg den neuen Sprecher*innen des Verbandes!!!
Wir danken gleichzeitig den ausgeschiedenen Sprecher*innen
Simone Wiegratz (ARIC Berlin e.V.)
und
Lionard Chem Sheu (Changing Rural World e.V.)
für Ihr Engagement.
An Simone ein besonders großes Dankeschön. Sie hat seit 1998 zur Spitze des Berlin/Brandenburger VIA gehört und viel zur Erfolgsgeschichte unseres Verbandes beigetragen. Simone wird uns weiterhin als Mitglied des Vorstandes des VIA-Bundesverbandes erhalten bleiben.
Der Geschäftsbericht des VIA-Regionalverbandes für 2012 und 2013 ist hier zu lesen.
Gewählt wurden auf dieser MV auch unsere Kassenprüferinnen:
Frau Soja Tulborg und Frau Marita Orbegoso Alvarez.
Auch den Kassenprüferinnen viel Erfolg, herzlichen Glückwunsch zur Wahl und einen kritischen Blick auf die Finanzentwicklung des VIA.
__________________________