Kompetenznetzwerk Vietnam
Das Projekt „Kompetenznetzwerk Vietnam“ hat das Ziel, die Wirksamkeit der Projektlandschaft für die Unterstützung von Zugewanderten aus Vietnam grundlegend zu verbessern.
Durch Fachkräfteeinwanderung, berufliche Ausbildung und Familienzusammenführung ist die vietnamesische Bevölkerung in Berlin jährlich stets um über 2.000 Personen gewachsen und umfasst ca. 28.400 vietnamesische Staatsangehörige (Stand: 31.12.2024). Die Migration erfolgt in der Regel über kommerzielle Dienstleister, die nach der Einreise von Zugewanderten die Menschen lange Zeit in Abhängigkeitsverhältnissen halten, da für die Organisation der Migration hohe Schulden aufgenommen werden müssen. Unterstützungsangebote der diversen Beratungsstellen, Migrant:innenorganisationen und weiteren Anlaufstellen greifen punktuell und in äußersten Notlagen (z. B. versprochene Leistungen wird nicht erbracht), ihre Wirkungen bleiben jedoch auf den jeweiligen Zuständigkeitsbereich beschränkt. Viel mehr beklagen Beratungsstellen, dass Klient:innen aus Vietnam ihre Lebenssituationen und möglichen Problemlagen nicht offenlegen.
Das „Kompetenznetzwerk Vietnam“ soll die Ressourcen/Kompetenzen von Migrant:innenorganisationen (erste Anlaufstellen für alle Fragen), Migrationsberatungsstellen, Fachberatungsstellen für Frauen, Schwangere/Erziehung/Familie, Gesundheit sowie für Betroffene von Menschenhandel und zuständige Verwaltungen (Gesundheit, Kita, Schule usw.) bündeln, um die für Integrationsmaßnahmen schwer erreichbaren Zugewanderten aus Vietnam in den ersten Jahren nach der Migration wirksamer zu unterstützen.
Dazu werden vietnamesischsprachige Informationskampagnen entwickelt und kooperierenden Einrichtungen zur Verfügung gestellt. Regelmäßige Netzwerktreffen und Fortbildungen sollen dazu dienen, die Mitarbeitenden für Hintergründe der Migration aus Vietnam, Arbeitsausbeutung/Menschenhandel und weitere Fachthemen zu sensibilisieren und die Angebote besser aufeinander abzustimmen und dadurch Verweise zu erleichtern, um die Zugewanderten aus Vietnam aus kommerziellen Dienstleistungsstrukturen zu lösen. Informationsveranstaltung sowie persönliche Beratungen in geschützten Räumen sollen zudem Zugewanderten aus Vietnam qualifizierte Informationen vermitteln und u. a. den Zugang zu bisher kaum genutzten Anlaufstellen bei Menschenhandel oder Arbeitsausbeutung ermöglichen.
Das Projekt wird aus dem Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds (AMIF) der Europäischen Union und der Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung kofinanziert. Es hat eine Laufzeit von 01.07.2025-30.06.2028 und wird in Kooperation mit abw gGmbH umgesetzt.
Verband für Interkulturelle Arbeit (VIA) Regionalverband Berlin/Brandenburg e.V.
Petersburger Str. 92
10247 Berlin
Tel.: +49 30 29 00 69 48 | Nozomi Spennemann (Projektleitung) & Hang Hoang (Projektmitarbeit)
Tel.: +49 30 29 00 71 55 | Nina Grube (Projektkoordination)
Projektleitung:
Nozomi Spennemann (sie/ihr)
nozomi.spennemann@via-in-berlin.de
Projektmitarbeit:
Hang Hoang (sie/ihr)
Projektkoordination:
Nina Grube (sie/ihr)
nina.grube@via-in-berlin.de