BEFaN-Netzwerk

Gründung

BEFaN (Bildung-Eltern-Familie-Nachbarschaft) ist ein berlinweites Netzwerk, das sich im Anschluss an das gemeinsame BEFaN-Projekt von Mitra e.V., Yekmal e.V. und VIA Regionalverband e.V. gebildet hat. Seit 2016 wird das BEFaN-Netzwerk von VIA Berlin/Brandenburg koordiniert.

Ziele

  • Fachaustausch im Bereich der frühkindlichen Bildung und Mehrsprachigkeit
  • Vernetzung von Migrant*innenorganisationen untereinander
  • Sichtbarmachen und Förderung von Mehrsprachigkeit als Potenzial auf der bildungspolitischen Ebene

 

Netzwerkpartner:innen

 

 Kooperationspartner:innen

  • Senatsverwaltung für Integration Arbeit und Soziales
  • Senatsverwaltung Bildung, Jugend und Familien
  • Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft , GEW
  • Stadtbibliothek Pankow

 

Von Oktober 2022 bis Mai 2023 setzt das BEFaN Netzwerk das Projekt BEFaN Beratungszentrum für Mehrsprachigkeit (BBM) mit Förderung der Deutschen PostCode Lotterie um.

 

Kontakt

Remziye Uykun
Mail: remziye.uykun(a)via-in-berlin.de
Tel.: +49 30 81 70 05 40

 

Materialien

 

Veranstaltungsdokumentationen

  • 8. Fachtag "Recht auf Mitsprache(n)" und weitere Veranstaltungen | 2022 |
  • Online- Debatte "Mehrsprachigkeit als Brücke zur Partizipation" | 2022 |
  • 7. Fachtag „Mehrsprachigkeit im Berliner Bildungssystem – Realität oder nur ein Traum von vielen Eltern?“ und weitere Veranstaltungen | 2021 | Dokumentation 2021
  • 6. Fachtag "Mehrsprachigkeit im Berliner Bildungssystem" | 24.09.2020 | Dokumentation 2020
  • 4. & 5. Fachtag "Sprache für Gesundheit - Gesundheit für Sprachen" | 26.09.2018 & 26.09.2019 | Dokumentation 2018-2019
  • Impressionen der Fachtage Mehrsprachigkeit 2015-2020
  • „Ist Mehrsprachigkeit nicht bereits die Norm?“ Podiumsdiskussion des BEFaN-Netzwerkes mit bildungspolitischen Sprecherinnen und Sprechern der Abgeordnetenhausfraktionen | 11.4.2018 | Bericht