2. Aufruf 2025 zur Förderung von Mikroprojekten im Rahmen der bezirklichen Partnerschaften für Demokratie Friedrichshain & Kreuzberg
Aktiv für Vielfalt, Empowerment und Stärkung der Demokratie
2. Aufruf 2025 zur Einreichung von Projektanträgen bis max. 540,- Euro
Das Wichtigste auf einen Blick:
- Was wird gefördert: Workshops, Veranstaltungen, runde Tische, Nachbarschaftsaktivitäten etc., die sich dem Kampf gegen Menschenfeindlichkeit, Rechtsextremismus, Antisemitismus, Rassismus und Antimuslimischem Rassismus widmen und die Stärkung von Demokratie und Teilhabe fördern.
- Thematischer Schwerpunkt Friedrichshain: Herausforderungen und Teilhabe von Geflüchteten sowie anderen vulnerablen Gruppen wie der asiatischen Community, der LGBTQI+-Community, der jüdischen Community, Migrant*innen und sozial benachteiligten Kindern und Jugendliche.
- Thematischer Schwerpunkt Kreuzberg: Herausforderungen und Teilhabe von Betroffenen rechter, rassistischer, antisemitischer und antimuslimischer Gewalt, Geflüchtete, Wohnungslose, Rom*nja und Sintezz*a, Schwarze Menschen und Menschen mit Behinderungen und chronischen Krankheiten.
- Frist zur Einreichung: 08.08.2025
- Wer kann einreichen: Zivilgesellschaftliche Organisationen, freie Träger, juristische und natürliche Personen
- Maximale Projektlaufzeit: 01.09.-03.11.2025
- Maximale Fördersumme pro Projekt: 540,- €
- Projekte müssen in dem Bezirksteil stattfinden, in dem auch der Antrag bei der Koordinierungs- und Fachstelle der jeweiligen PfD eingereicht wird (also: Antragsformular für Friedrichshain eingereicht -> Projekt muss auch in Friedrichshain stattfinden. Antragsformular für Kreuzberg eingereicht -> Projekt muss auch in Kreuzberg stattfinden).
Die Auswahl der Projekte treffen die Bündnisse der PfDs Friedrichshain und Kreuzberg. Ihr könnt mit einer Förderzusage oder -absage bis zum 29.08.2025 rechnen.
Wenn Ihr Beratung braucht, wendet Euch bitte per E-Mail an kuf@via-in-berlin.de.
Downloads:
Die bezirklichen Partnerschaften für Demokratie Friedrichshain und Kreuzberg werden aus dem Bundesprogramm "Demokratie leben!" (2025-2032) des Bundesministeriums für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) gefördert und aus Mitteln des Landesprogramms gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitimus der Berliner Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskiminierung kofinanziert. Die bezirklichen PfDs Friedrichshain und Kreuzberg werden in Kooperation mit dem Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg umgesetzt.