【Ausgebucht】Was tun, wenn… Umgang mit Betroffenen von Häuslicher Gewalt — Fortbildung von BORA für Mitarbeiterinnen von Frauenorganisationen 

Box66 — Interkul­turelles Beratungs- und Begeg­nungszen­trum für Frauen und Fam­i­lien in Friedrichshain  Dolziger Straße 16, Berlin 

BOX66 lädt Mitar­bei­t­erin­nen von Frauenor­gan­i­sa­tio­nen und weit­ere Fachkräfte zu dieser Fort­bil­dung von BORA zum Umgang mit häus­lich­er Gewalt ein: Inhalte des Fort­bil­dungsange­botes sind: Erschei­n­ungs­for­men häus­lich­er und geschlechtsspez­i­fis­ch­er Gewalt, Istan­bul-Kon­ven­tion, Zahlen und Fak­ten, Gewalt­dy­namiken ver­ste­hen Mit­be­trof­fen­heit von Kindern, Kinder­schutz Umgang mit Ver­dachts­fällen, Inter­ven­tions- und Hand­lungsmöglichkeit­en, Kom­mu­nika­tion­sstrate­gien in der Beratungsar­beit mit erwach­se­nen Per­so­n­en und Kindern Selb­st­für­sorge und […]

Thematische Fachrunde für MO
“Migrant:innenorganisationen im Beratungsnetz für Zugewanderte (BfZ)” (Online)

S The­ma­tis­che Fachrunde ist ein Qual­i­fizierungs­for­mat für Migrant:innenorganisationen (MO). Bei der näch­sten Ver­anstal­tung dreht sich alles es um die Sicht­barkeit von MO in der sozialen Ver­sorgungs­land­schaft anhand des Berlin­er Beratungsnet­zes für Zuge­wan­derte,  ein­er Daten­bank für die Arbeit mit zuge­wan­derten und geflüchteten Men­schen in Berlin. Das BfZ ist nicht nur eine Arbeit­shil­fe für Fachkräfte, son­dern gibt […]

Thematische Fachrunde für MO | Psychosoziale Versorgung von Migrantinnen am Beispiel der Beratung für geflüchtete Frauen bei Frauenkrisentelefon e.V. (Online)

per Zoom 

Die VIA Ser­vice-Akademie für Migrant*innenorganisationen lädt ein zur näch­sten The­ma­tis­chen Fachrunde zum The­ma: Auf­grund von Gewal­ter­fahrun­gen, Flucht oder speziellen Rol­len­er­wartun­gen kön­nen Migran­tinnen von unter­schiedlichen Krisen betrof­fen sein. Nicht immer wer­den dabei die spezial­isierten Fach­ber­atungsstellen als erstes aufge­sucht, aus Unwis­sen und häu­fig wegen der sprach­lichen Bar­riere. Migrant:innenorganisationen bieten herkun­ftssprach­liche Beratungs- und Grup­penange­bote für poten­ziell von Krisen […]

NEUER TERMIN! Thematische Fachrunde für MO | E‑Mail-Marketing mit Newsletter (Online)

per Zoom 

ACHTUNG! VERSCHOBEN VOM 05.11.2024! NEUER TERMIN! Die VIA Ser­vice-Akademie für MO im IKMO lädt alle Inter­essierten aus Berlin­er Migrant*innenorganisationen zur The­ma­tis­chen Fachrunde “E‑Mail-Mar­ket­ing mit Newslet­ter” ein. Inzwis­chen gehört es qua­si schon zum Stan­dard jed­er mit­tel­großen Organ­i­sa­tion, einen eige­nen Newslet­ter zu ver­schick­en. Doch was macht einen guten Newslet­ter eigentlich aus und und wie kön­nen MO das […]

Projektmanagement für Spandauer MO: Modul I — Einführung in das Projektmanagement 

Span­dauer Freiwilligenagentur  Carl-Schurz-Str. 53, Berlin, Berlin 

Mod­ul I der Work­shop-Rei­he „Pro­jek­t­man­age­ment in Migrant*innenorganisationen (MO)” der VIA Ser­vice-Akademie für Migrant*innenorganisationen in Koop­er­a­tion mit der Span­dauer Frei­willi­ge­na­gen­tur für neue und erfahrene lokale Ini­tia­tiv­en und Organ­i­sa­tio­nen von Men­schen mit Migra­tions­geschichte in Spandau. 

Projektmanagement für Spandauer MO: Modul II — Projektantragsmanagement & Fördertöpfe und –programme

Span­dauer Freiwilligenagentur  Carl-Schurz-Str. 53, Berlin, Berlin 

Mod­ul II der Work­shop-Rei­he „Pro­jek­t­man­age­ment in Migrantenor­gan­i­sa­tio­nen (MO)“ der VIA Ser­vice-Akademie für Migrant*innenorganisationen in Koop­er­a­tion mit der Span­dauer Frei­willi­ge­na­gen­tur für neue und erfahrene lokale Ini­tia­tiv­en und Organ­i­sa­tio­nen von Men­schen mit Migra­tions­geschichte in Spandau. 

Projektmanagement für Spandauer MO: Modul III — Projektdurchführung und laufende Dokumentation 

Span­dauer Freiwilligenagentur  Carl-Schurz-Str. 53, Berlin, Berlin 

Mod­ul III der Work­shop-Rei­he „Pro­jek­t­man­a­gen­emt in Migrant*innenorganisationen (MO)” der VIA Ser­vice-Akademie für Migrant*innenorganisationen in Koop­er­a­tion mit der Span­dauer Frei­willi­ge­na­gen­tur für neue und erfahrene lokale Ini­tia­tiv­en und Organ­i­sa­tio­nen von Men­schen mit Migra­tions­geschichte in Spandau. 

2. Antragswerkstatt „Interessenbekundungsverfahren zum Partizipations- und Integrationsprogramm (PartIntP) 2006–2027“

per Zoom 

Die Dachver­bände im Komp­Netz für Migra­tions­ge­sellschaft Berlin (Club Dia­log e.V., Migra­tionsrat Berlin e.V., Türkisch­er Bund Berlin-Bran­den­burg e.V. und VIA Region­alver­band Berlin/Brandenburg e.V.) ver­anstal­ten gemein­sam die Antragswerk­statt zum Inter­essen­bekun­dungsver­fahren zum Par­tizipa­tions- und Inte­gra­tionspro­gramm (Part­IntP) 2006–2027. Die Ver­bände mit langjähri­gen Erfahrun­gen im Antragsver­fahren erläutern das Ver­fahren und die Rah­menbe­din­gun­gen, beant­worten in den the­ma­tis­chen Break­out-Rooms konkrete Fra­gen z. […]

Projektmanagement für Spandauer MO: Modul IV — Verwendungsnachweis und Abschlussbericht 

Span­dauer Freiwilligenagentur  Carl-Schurz-Str. 53, Berlin, Berlin 

Mod­ul IV der Work­shop-Rei­he „Pro­jek­t­man­age­ment in Migrant*innenorganisationen (MO)” der VIA Ser­vice-Akademie für Migrant*innenorganisationen in Koop­er­a­tion mit der Span­dauer Frei­willi­ge­na­gen­tur für neue und erfahrene lokale Ini­tia­tiv­en und Organ­i­sa­tio­nen von Men­schen mit Migra­tions­geschichte in Spandau. 

Projektmanagement für Spandauer MO V: “Der Verein und sein Personal” 

Dig­i­taler Schu­lungsraum VIA Berlin/Brandenburg Berlin 

Teil 5 der mod­u­laren Work­shoprei­he für Span­dauer MO zum The­ma “Pro­jek­t­man­age­ment und Pro­jek­tad­min­is­tra­tion in MO” der VIA Ser­vice-Akademie für Migrant:innenorganisationen (MO) im Kom­pe­ten­znet­zw­erk Migra­tions­ge­sellschaft. Dieser Work­shop wid­met sich grundle­gen­den Fra­gen der Arbeit­ge­ber­schaft des Vere­ins. Die kosten­freie Work­shoprei­he find­et auf Deutsch per ZOOM statt und richtet sich an neue und erfahrene Vertreter:innen von Span­dauer MO. Anmel­dung erforderlich.