【Ausgebucht】Was tun, wenn… Umgang mit Betroffenen von Häuslicher Gewalt — Fortbildung von BORA für Mitarbeiterinnen von Frauenorganisationen
Box66 — Interkulturelles Beratungs- und Begegnungszentrum für Frauen und Familien in Friedrichshain Dolziger Straße 16, BerlinBOX66 lädt Mitarbeiterinnen von Frauenorganisationen und weitere Fachkräfte zu dieser Fortbildung von BORA zum Umgang mit häuslicher Gewalt ein: Inhalte des Fortbildungsangebotes sind: Erscheinungsformen häuslicher und geschlechtsspezifischer Gewalt, Istanbul-Konvention, Zahlen und Fakten, Gewaltdynamiken verstehen Mitbetroffenheit von Kindern, Kinderschutz Umgang mit Verdachtsfällen, Interventions- und Handlungsmöglichkeiten, Kommunikationsstrategien in der Beratungsarbeit mit erwachsenen Personen und Kindern Selbstfürsorge und […]
Thematische Fachrunde für MO
“Migrant:innenorganisationen im Beratungsnetz für Zugewanderte (BfZ)” (Online)
S Thematische Fachrunde ist ein Qualifizierungsformat für Migrant:innenorganisationen (MO). Bei der nächsten Veranstaltung dreht sich alles es um die Sichtbarkeit von MO in der sozialen Versorgungslandschaft anhand des Berliner Beratungsnetzes für Zugewanderte, einer Datenbank für die Arbeit mit zugewanderten und geflüchteten Menschen in Berlin. Das BfZ ist nicht nur eine Arbeitshilfe für Fachkräfte, sondern gibt […]
Thematische Fachrunde für MO | Psychosoziale Versorgung von Migrantinnen am Beispiel der Beratung für geflüchtete Frauen bei Frauenkrisentelefon e.V. (Online)
per ZoomDie VIA Service-Akademie für Migrant*innenorganisationen lädt ein zur nächsten Thematischen Fachrunde zum Thema: Aufgrund von Gewalterfahrungen, Flucht oder speziellen Rollenerwartungen können Migrantinnen von unterschiedlichen Krisen betroffen sein. Nicht immer werden dabei die spezialisierten Fachberatungsstellen als erstes aufgesucht, aus Unwissen und häufig wegen der sprachlichen Barriere. Migrant:innenorganisationen bieten herkunftssprachliche Beratungs- und Gruppenangebote für potenziell von Krisen […]
NEUER TERMIN! Thematische Fachrunde für MO | E‑Mail-Marketing mit Newsletter (Online)
per ZoomACHTUNG! VERSCHOBEN VOM 05.11.2024! NEUER TERMIN! Die VIA Service-Akademie für MO im IKMO lädt alle Interessierten aus Berliner Migrant*innenorganisationen zur Thematischen Fachrunde “E‑Mail-Marketing mit Newsletter” ein. Inzwischen gehört es quasi schon zum Standard jeder mittelgroßen Organisation, einen eigenen Newsletter zu verschicken. Doch was macht einen guten Newsletter eigentlich aus und und wie können MO das […]
Projektmanagement für Spandauer MO: Modul I — Einführung in das Projektmanagement
Spandauer Freiwilligenagentur Carl-Schurz-Str. 53, Berlin, BerlinModul I der Workshop-Reihe „Projektmanagement in Migrant*innenorganisationen (MO)” der VIA Service-Akademie für Migrant*innenorganisationen in Kooperation mit der Spandauer Freiwilligenagentur für neue und erfahrene lokale Initiativen und Organisationen von Menschen mit Migrationsgeschichte in Spandau.
Projektmanagement für Spandauer MO: Modul II — Projektantragsmanagement & Fördertöpfe und –programme
Spandauer Freiwilligenagentur Carl-Schurz-Str. 53, Berlin, BerlinModul II der Workshop-Reihe „Projektmanagement in Migrantenorganisationen (MO)“ der VIA Service-Akademie für Migrant*innenorganisationen in Kooperation mit der Spandauer Freiwilligenagentur für neue und erfahrene lokale Initiativen und Organisationen von Menschen mit Migrationsgeschichte in Spandau.
1. Antragswerkstatt „Interessenbekundungsverfahren zum Partizipations- und Integrationsprogramm (PartIntP) 2006–2027“
per Zoom1. Antragswerkstatt der VIA Service-Akademie für MO gemeinsam mit anderen Dachverbänden im KompNetz Migrationsgesellschaft Berlin (TBb e.V., Club Dialog e.V., Migrationsrat Berlin e.V.) zum Interessensbekundungsverfahren für das Berliner PartInt-Programm 2026–2027.
Projektmanagement für Spandauer MO: Modul III — Projektdurchführung und laufende Dokumentation
Spandauer Freiwilligenagentur Carl-Schurz-Str. 53, Berlin, BerlinModul III der Workshop-Reihe „Projektmanagenemt in Migrant*innenorganisationen (MO)” der VIA Service-Akademie für Migrant*innenorganisationen in Kooperation mit der Spandauer Freiwilligenagentur für neue und erfahrene lokale Initiativen und Organisationen von Menschen mit Migrationsgeschichte in Spandau.
2. Antragswerkstatt „Interessenbekundungsverfahren zum Partizipations- und Integrationsprogramm (PartIntP) 2006–2027“
per ZoomDie Dachverbände im KompNetz für Migrationsgesellschaft Berlin (Club Dialog e.V., Migrationsrat Berlin e.V., Türkischer Bund Berlin-Brandenburg e.V. und VIA Regionalverband Berlin/Brandenburg e.V.) veranstalten gemeinsam die Antragswerkstatt zum Interessenbekundungsverfahren zum Partizipations- und Integrationsprogramm (PartIntP) 2006–2027. Die Verbände mit langjährigen Erfahrungen im Antragsverfahren erläutern das Verfahren und die Rahmenbedingungen, beantworten in den thematischen Breakout-Rooms konkrete Fragen z. […]
Projektmanagement für Spandauer MO: Modul IV — Verwendungsnachweis und Abschlussbericht
Spandauer Freiwilligenagentur Carl-Schurz-Str. 53, Berlin, BerlinModul IV der Workshop-Reihe „Projektmanagement in Migrant*innenorganisationen (MO)” der VIA Service-Akademie für Migrant*innenorganisationen in Kooperation mit der Spandauer Freiwilligenagentur für neue und erfahrene lokale Initiativen und Organisationen von Menschen mit Migrationsgeschichte in Spandau.
Projektmanagement für Spandauer MO V: “Der Verein und sein Personal”
Digitaler Schulungsraum VIA Berlin/Brandenburg BerlinTeil 5 der modularen Workshopreihe für Spandauer MO zum Thema “Projektmanagement und Projektadministration in MO” der VIA Service-Akademie für Migrant:innenorganisationen (MO) im Kompetenznetzwerk Migrationsgesellschaft. Dieser Workshop widmet sich grundlegenden Fragen der Arbeitgeberschaft des Vereins. Die kostenfreie Workshopreihe findet auf Deutsch per ZOOM statt und richtet sich an neue und erfahrene Vertreter:innen von Spandauer MO. Anmeldung erforderlich.
Thematische Fachrunde mit MO „Migrantinnenorganisationen in der Arbeit gegen häusliche Gewalt“
per ZoomFachaustausch mit Berliner MO zur Information, Beratung und Unterstützung für Frauen, die von häuslicher Gewalt betroffen sind