Schulung: Schnelltests (HIV, Syphilis und Hepatitis C) ohne Ärzt*innen
Deutsche Aidshilfe e.V. Wilhelmstr. 138, Berlin, BerlinAfrikaherz bietet in Kooperation mit der Deutschen Aidshilfe e.V. eine Schulung für Beraterinnen und Berater aus Aidshilfen, Checkpoints, Drogenhilfeeinrichtungen, Aidsberatungsstellen und Gesundheitsämtern zum Inhouse-Testen an.
Fortbildung für Beraterinnen “Was tun, wenn… Umgang mit häuslicher Gewalt” (Teil II)
Box66 — Interkulturelles Beratungs- und Begegnungszentrum für Frauen und Familien in Friedrichshain Dolziger Straße 16, BerlinBOX66 | Workshop “Zusammen sind wir stark!”
Box66 — Interkulturelles Beratungs- und Begegnungszentrum für Frauen und Familien in Friedrichshain Dolziger Straße 16, BerlinDas Sprachcafé “FrauenStimmen” in der BOX66 organisiert in Kooperation mit Riss e.V. im Rahmen des internationalen Frauentages den Workshop “Zusammen sind wir stark!”. Der Workshop bietet die Möglichkeit, sich mit anderen Frauen auszutauschen, neue Fähigkeiten zu erlernen und gemeinsam zu wachsen. Bitte hier anmelden. Zeit: 18:00 Uhr, Ort: Box66, Dolziger Str.16, 10247 Berlin
Projektmanagement für Spandauer MO: Modul I — Einführung in das Projektmanagement
Spandauer Freiwilligenagentur Carl-Schurz-Str. 53, Berlin, BerlinModul I der Workshop-Reihe „Projektmanagement in Migrant*innenorganisationen (MO)” der VIA Service-Akademie für Migrant*innenorganisationen in Kooperation mit der Spandauer Freiwilligenagentur für neue und erfahrene lokale Initiativen und Organisationen von Menschen mit Migrationsgeschichte in Spandau.
BOX66 | Infoveranstaltung “Frauengesundheit: keine Angst vor Wechseljahren” (auf Spanisch)
Box66 — Interkulturelles Beratungs- und Begegnungszentrum für Frauen und Familien in Friedrichshain Dolziger Straße 16, BerlinDas Team der BOX66 lädt alle Interessierten zur Hybrid-Informationsveranstaltung „Frauengesundheit: keine Angst vor Wechseljahren“ ein. Die Veranstaltung findet in spanischer Sprache vor Ort und online per ZOOM statt. Referentin: Dr. Karla Olivia de San Juan Hernández (Allgemeinmedizinerin). Anmeldung per E‑Mail an Teresa Bueno erforderlich. Zeit: 18:00 ‑20:00 Uhr, Ort: BOX66, Dolziger Str.16, 10247 Berlin
Projektmanagement für Spandauer MO: Modul II — Projektantragsmanagement & Fördertöpfe und –programme
Spandauer Freiwilligenagentur Carl-Schurz-Str. 53, Berlin, BerlinModul II der Workshop-Reihe „Projektmanagement in Migrantenorganisationen (MO)“ der VIA Service-Akademie für Migrant*innenorganisationen in Kooperation mit der Spandauer Freiwilligenagentur für neue und erfahrene lokale Initiativen und Organisationen von Menschen mit Migrationsgeschichte in Spandau.
1. Antragswerkstatt „Interessenbekundungsverfahren zum Partizipations- und Integrationsprogramm (PartIntP) 2006–2027“
per Zoom1. Antragswerkstatt der VIA Service-Akademie für MO gemeinsam mit anderen Dachverbänden im KompNetz Migrationsgesellschaft Berlin (TBb e.V., Club Dialog e.V., Migrationsrat Berlin e.V.) zum Interessensbekundungsverfahren für das Berliner PartInt-Programm 2026–2027.
Projektmanagement für Spandauer MO: Modul III — Projektdurchführung und laufende Dokumentation
Spandauer Freiwilligenagentur Carl-Schurz-Str. 53, Berlin, BerlinModul III der Workshop-Reihe „Projektmanagenemt in Migrant*innenorganisationen (MO)” der VIA Service-Akademie für Migrant*innenorganisationen in Kooperation mit der Spandauer Freiwilligenagentur für neue und erfahrene lokale Initiativen und Organisationen von Menschen mit Migrationsgeschichte in Spandau.
2. Antragswerkstatt „Interessenbekundungsverfahren zum Partizipations- und Integrationsprogramm (PartIntP) 2006–2027“
per ZoomDie Dachverbände im KompNetz für Migrationsgesellschaft Berlin (Club Dialog e.V., Migrationsrat Berlin e.V., Türkischer Bund Berlin-Brandenburg e.V. und VIA Regionalverband Berlin/Brandenburg e.V.) veranstalten gemeinsam die Antragswerkstatt zum Interessenbekundungsverfahren zum Partizipations- und Integrationsprogramm (PartIntP) 2006–2027. Die Verbände mit langjährigen Erfahrungen im Antragsverfahren erläutern das Verfahren und die Rahmenbedingungen, beantworten in den thematischen Breakout-Rooms konkrete Fragen z. […]
Projektmanagement für Spandauer MO: Modul IV — Verwendungsnachweis und Abschlussbericht
Spandauer Freiwilligenagentur Carl-Schurz-Str. 53, Berlin, BerlinModul IV der Workshop-Reihe „Projektmanagement in Migrant*innenorganisationen (MO)” der VIA Service-Akademie für Migrant*innenorganisationen in Kooperation mit der Spandauer Freiwilligenagentur für neue und erfahrene lokale Initiativen und Organisationen von Menschen mit Migrationsgeschichte in Spandau.
Projektmanagement für Spandauer MO V: “Der Verein und sein Personal”
Digitaler Schulungsraum VIA Berlin/Brandenburg BerlinTeil 5 der modularen Workshopreihe für Spandauer MO zum Thema “Projektmanagement und Projektadministration in MO” der VIA Service-Akademie für Migrant:innenorganisationen (MO) im Kompetenznetzwerk Migrationsgesellschaft. Dieser Workshop widmet sich grundlegenden Fragen der Arbeitgeberschaft des Vereins. Die kostenfreie Workshopreihe findet auf Deutsch per ZOOM statt und richtet sich an neue und erfahrene Vertreter:innen von Spandauer MO. Anmeldung erforderlich.
Workshop “Beraten mit Kompass: Interaktive Tour durch socialmap berlin & Berliner Beratungsnetz für Zugewanderte” | 15.05.2025 | online
OnlineDer Paritätischer Landesverband Berlin veranstaltet einen Online-Workshop, indem Socialmap gemeinsam mit dem Berliner Beratungsnetz für Zugewanderte (BfZ) vorgestellt und praktisch erprobt werden können. Socialmap ist eine Datenbank mit sozialen Angeboten der Mitgliedsorganisationen des Paritätischen Berlin, während das BfZ der VIA Service-Akademie den thematischen Schwerpunkt auf die Arbeit mit zugewanderten und geflüchteten Menschen legt. […]