Kalender von Veranstaltungen
M Mo.
D Di.
M Mi.
D Do.
F Fr.
S Sa.
S So.
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
BEFaN Workshop „Wie Sprachlosigkeit überwunden werden kann — am Beispiel der vietnamesischen Community”
BEFaN Workshop „Wie Sprachlosigkeit überwunden werden kann — am Beispiel der vietnamesischen Community”
Das BEFaN-Netzwerk lädt in Vorbereitung auf den Fachtag Mehrsprachigkeit 2021 im September zum 3. Workshop ein: „Wie Sprachlosigkeit überwunden werden kann — Sensibilisierungsansätze zum Mehrspracherwerb statt Sprachlosigkeit, ein Beispiel der vietnamesischen Community” Das Barnim-Gymnasium hat es als erste Schule Berlins geschafft, den Senat davon zu überzeugen, ab dem Schuljahr 2021/2022 herkunftssprachlichen Unterricht auf Vietnamesisch anzubieten. […]
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Berliner Fast Track City Initiative to end Aids | Null Stigma Online-Workshop „Auf dem Weg zur Null“
Berliner Fast Track City Initiative to end Aids | Null Stigma Online-Workshop „Auf dem Weg zur Null“
Im Rahmen der Berliner Fast Track City Initiative to end Aids lädt die Netzwerkstelle HIV/Aids und Migration gemeinsam mit Jens Ahrens von der Berliner Aidshilfe zu einem Null Stigma-Workshop “Auf dem Weg zur Null” ein. Moderation: Klaus Steinkemper (Trainer, Coach) Der Workshop ist der zweite Teil einer zweiteilgen Workshopreihe der Berliner Fast Track City Initiative […]
1 Veranstaltung,
Online-Workshop für Berliner MO „Einführung in die Projektantragstellung mit FAZIT Berlin Online“
Online-Workshop für Berliner MO „Einführung in die Projektantragstellung mit FAZIT Berlin Online“
Alle Migrant*innenorganisationen und Initiativen, die beabsichtigen im Herbst dieses Jahres einen Antrag auf Förderung aus dem Partizipations- und Integrationsprogramm für die Förderperiode 2021/2022 zu stellen, müssen sich spätestens in der 2. Antragsstufe mit dem Online-Portal FAZIT Berlin Online auseinandersetzen. Mit unserem ZOOM-Workshop „Einführung in die Projektantragstellung mit FAZIT Berlin Online“ möchten wir Sie dabei unterstützen, […]
1 Veranstaltung,
Ausstellung “Stories of Empowerment”
Ausstellung “Stories of Empowerment”
Alle Interessierte sind herzlich eingeladen zur Ausstellung “Stories of Empowerment” des Projekts “Empowerment von Frauen — die eigene Stimme entdecken”! ***Präsenzveranstaltung! Die Hygienevorschriften werden eingehalten.***
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
MBE evento informativo online: “Donne e Salute” — Supporto e assistenza sanitaria in Germania
MBE evento informativo online: “Donne e Salute” — Supporto e assistenza sanitaria in Germania
Care donne, in collaborazione con il centro donne EWA Frauenzentrum organizziamo un evento informativo online sul tema: “Donne e Salute” — Supporto e assistenza sanitaria in Germania L´evento verterà sulla struttura del sistema delle assicurazioni sociali tedesche, con particolare riferimento al sistema sanitario, fornendo informazioni utili per orientarsi in Germania. Verrà dato ampio spazio alla […]
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Improtheater divers: Vernetzungstreffen der BIPOC Improtheaterszene
Improtheater divers: Vernetzungstreffen der BIPOC Improtheaterszene
Die Partnerschaft für Demokratie Friedrichshain-Kreuzberg lädt gemeinsam mit Christoph Jungmann (Die Gorillas Improtheater Berlin) zu einem Vernetzungstreffen von Improspieler*innen ein, die bisher vielleicht noch wenig Anschluss an die “Profiszene” hatten oder auch einfach nur am Austausch interessiert sind. Diese Einladung richtet sich vorranging an BIPOCs Gruppen und Einzelpersonen aus dem Bereich Improtheater — von Anfänger*innen […]