Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Ver­anstal­tung hat bere­its stattgefunden.

Service-Akademie für MO | Thematische Fachrunde mit MO | Migrant:innenorganisationen zwischen ehrenamtlichen Initiativen und Trägern der Sozialen Arbeit (online)

24. September 2025 @ 14:0016:00

In der Beratung von Migrant:innenorganisationen sind wir – die VIA Ser­vice-Akademie — immer wieder mit der Anfrage nach Finanzierung von Pro­jek­ten kon­fron­tiert. Oft geht es um einen „Sprung“ aus der ehre­namtlichen hin zur bezahlten Arbeit. Das Fehlen ein­er adäquater Ver­sorgung der Ziel­grup­pen, Zugangs­bar­ri­eren zu beste­hen­den (Regel-)Angeboten oder bere­its beste­hende Ver­trauensver­hält­nisse zu der Ziel­gruppe sind häu­fig genan­nte Gründe für den Finanzierungs­be­darf bei MO.

Ger­ade im Bere­ich der niedrigschwelli­gen Infor­ma­tion und Präven­tion spie­len MO in der Tat eine wichtige Rolle, damit Rat­suchende erforder­liche Hil­fen rechtzeit­ig und über­haupt in Anspruch nehmen. Wenn die MO jedoch aus der Rolle des „Türöffner­in und Brück­en­bauerin“ her­auswach­sen will, ste­hen die Türen für Förder­pro­gramme oder gar eine Regel­fi­nanzierung alles andere als offen. Die Arbeit der MO bleibt somit für die Organ­i­sa­tio­nen, die sich in zuwen­dungsrechtlichen Ver­fahren und in Förder­logik nicht ausken­nen, gravierend unter­fi­nanziert und auch unsichtbar.

Das Berlin­er Beratungsnetz für Zuge­wan­derte (BfZ), das Beratungs- und Begleitungsange­bote für Zugewanderte/Geflüchtete in ver­schiede­nen Fach­bere­ichen abbildet, ist nicht nur ein gutes Tool für die Ver­weis­ber­atung, son­dern auch für die Pro­jek­t­pla­nung, aus­ge­hend von der Ken­nt­nis, wer in welchem Fach­bere­ich wie gefördert wird.

Bis­lang haben wir im BfZ nicht die ehrenamtlichen/unbezahlten Struk­turen der MO abge­bildet, so dass sie wed­er als poten­zielle Koop­er­a­tionspart­ner noch als Akteure der Sozialen Arbeit gefun­den wer­den kön­nen. Das wollen wir, ins­beson­dere nach einem Aus­tausch mit vie­len MO ändern.
Zukün­ftig soll auch die qual­i­tartiv wertvolle ehre­namtliche Arbeit der MO (Beratung und Begleitung) in das BfZ inte­gri­ert wer­den. Aus struk­tureller Sich stellt sich damit jedoch die Frage:  Aber wie soll das geschehen?

In unser­er the­ma­tis­chen Fach(-Austausch-) Runde soll es nach ein­er Ein­führung in den Auf­bau und die Such­funk­tio­nen im BfZ sowie in rel­e­vante Hilfesysteme/Förderprogramme mit den anwe­senden MO in den Aus­tausch gehen, welche Kri­te­rien und Para­me­ter wir im BfZ für die Darstel­lung und Anzeige ehre­namtlich aktiv­er MO anwen­den werden.

Die Ver­anstal­tung richtet sich sowohl an Migrant:innenorganisationen, die sich ange­sprochen fühlen, als auch an alle Inter­essierten, die die Weit­er­en­twick­lung des BfZ unter­stützen möchten.

Nach der Anmel­dung wird der Zoom-Link verschickt.

Anmeldung HIER. 

Kon­takt & Fra­gen: Nozo­mi Spennemann

Details 

Datum: 
24. Sep­tem­ber 2025 
Zeit: 
14:00 — 16:00
Ver­anstal­tungskat­e­gorie:

Veranstaltungsort 

Online