
Netzwerk Alter und vietnamesische Migration
“Wenn Kinder mit ihren Eltern reden.…”
17. Juni 2022 @ 16:00 — 18:00
Im November 2021 fand der Fachtag „Vietnamesisches Berlin: Älterwerden vietnamesischer Berlinerinnen und Berliner (2)“ statt, der sich in erster Linie an Angehörige (erwachsene Kinder) richtete. Der Fachtag diente zur Informationsvermittlung in verschiedenen Themenbereichen, bot aus zeitlichen Gründen wenig Raum für ausgiebige Diskussionen, so dass viele Fragen offen blieben.
Nun wollen VIA und VCARE* zusammen alle Fachkräfte im Netzwerk „Alter und vietnamesische Migration“ sowie interessierte Angehörige der 2. Generation in den Austausch gehen und laden zur Diskussionsveranstaltung „Wenn Kinder mit ihren Eltern reden….“ ein.
Im Mittelpunkt steht die Frage der Kommunikation mit Eltern über die Themen wie z.B. Krankheit, Pflege, Tod oder Trauer, worüber in der Familie vor allem seitens der Eltern ungern gesprochen wird. Die Kinder wollen jedoch für alle Fälle eine Vorsorge treffen, um den Wünschen/den Bedürfnissen ihrer Eltern möglichst Rechnung zu tragen. Anhand von konkreten Beispielen aus der Praxis soll mit Expert:innen diskutiert werden, was sich bewährt hat und welche Erfahrungen/Methoden/Tipps über die Netzwerke von VCARE weiterzuvermitteln sind.
(*Die Initiative VCARE http://vcare.health/ wurde von der 2. Generation vietnamesischer Einwanderer:innen gegründet, um junge vietnamstämmige Menschen zu empowern und ein Netzwerk zum Austausch und zur gegenseitigen Unterstützung aufzubauen.)
Damit die berufstätigen Angehörigen teilnehmen können, findet die Veranstaltung am Freitag, den 17.06.2022 von 16 bis 18 Uhr statt. Der Ort ist die Humanistische Akademie, Brückenstr. 5A, 10179 Berlin, die wir dank Interkulturellem Hospizdienst Dong Ban Ja nutzen können. Die TN-Zahl ist jedoch begrenzt.
Für die Teilnahmenden aus der Ferne prüfen wir aktuell die Möglichkeit einer hybriden Veranstaltung mit Zoom.
Die Einladung folgt. Ich würde mich sehr freuen, wenn Ihr euch/Sie sich den Termin schon vormerken könnt/können.
Kontakt: nozomi.spennemann@via-in-berlin.de