
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Service-Akademie für MO | Thematische Fachrunde mit MO | Migrant:innenorganisationen zwischen ehrenamtlichen Initiativen und Trägern der Sozialen Arbeit (online)
24. September 2025 @ 14:00 — 16:00

In der Beratung von Migrant:innenorganisationen sind wir – die VIA Service-Akademie — immer wieder mit der Anfrage nach Finanzierung von Projekten konfrontiert. Oft geht es um einen „Sprung“ aus der ehrenamtlichen hin zur bezahlten Arbeit. Das Fehlen einer adäquater Versorgung der Zielgruppen, Zugangsbarrieren zu bestehenden (Regel-)Angeboten oder bereits bestehende Vertrauensverhältnisse zu der Zielgruppe sind häufig genannte Gründe für den Finanzierungsbedarf bei MO.
Gerade im Bereich der niedrigschwelligen Information und Prävention spielen MO in der Tat eine wichtige Rolle, damit Ratsuchende erforderliche Hilfen rechtzeitig und überhaupt in Anspruch nehmen. Wenn die MO jedoch aus der Rolle des „Türöffnerin und Brückenbauerin“ herauswachsen will, stehen die Türen für Förderprogramme oder gar eine Regelfinanzierung alles andere als offen. Die Arbeit der MO bleibt somit für die Organisationen, die sich in zuwendungsrechtlichen Verfahren und in Förderlogik nicht auskennen, gravierend unterfinanziert und auch unsichtbar.
Das Berliner Beratungsnetz für Zugewanderte (BfZ), das Beratungs- und Begleitungsangebote für Zugewanderte/Geflüchtete in verschiedenen Fachbereichen abbildet, ist nicht nur ein gutes Tool für die Verweisberatung, sondern auch für die Projektplanung, ausgehend von der Kenntnis, wer in welchem Fachbereich wie gefördert wird.
Bislang haben wir im BfZ nicht die ehrenamtlichen/unbezahlten Strukturen der MO abgebildet, so dass sie weder als potenzielle Kooperationspartner noch als Akteure der Sozialen Arbeit gefunden werden können. Das wollen wir, insbesondere nach einem Austausch mit vielen MO ändern.
Zukünftig soll auch die qualitartiv wertvolle ehrenamtliche Arbeit der MO (Beratung und Begleitung) in das BfZ integriert werden. Aus struktureller Sich stellt sich damit jedoch die Frage: Aber wie soll das geschehen?
In unserer thematischen Fach(-Austausch-) Runde soll es nach einer Einführung in den Aufbau und die Suchfunktionen im BfZ sowie in relevante Hilfesysteme/Förderprogramme mit den anwesenden MO in den Austausch gehen, welche Kriterien und Parameter wir im BfZ für die Darstellung und Anzeige ehrenamtlich aktiver MO anwenden werden.
Die Veranstaltung richtet sich sowohl an Migrant:innenorganisationen, die sich angesprochen fühlen, als auch an alle Interessierten, die die Weiterentwicklung des BfZ unterstützen möchten.
Nach der Anmeldung wird der Zoom-Link verschickt.
Anmeldung HIER.
Kontakt & Fragen: Nozomi Spennemann