Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Partnerschaft für Demokratie Friedrichshain: Veranstaltung “Navigating between Gravities: Jüdisches Leben in Berlin, Damals und Heute | Jewish Life in Berlin, Then and Now”

6. November 2025 @ 17:0020:00

***Englis­che Ver­sion weit­er unten***

Die dig­i­tale Ausstel­lung Nav­i­gat­ing between Grav­i­ties: Jüdis­ches Leben in Berlin, Damals und Jet­zt, kuratiert von Sapir Huber­man und Dr. Deb­by Far­ber, präsen­tiert ihre zweite Eröff­nungsver­anstal­tung in Friedrichshain: „Home Taxi­dermy“, in Zusam­me­nar­beit mit der Kün­st­lerin Noa Heyne.

Im ersten Teil der Ver­anstal­tung wer­den die bei­den Kura­torin­nen die Ausstel­lung im dig­i­tal­en Raum dem Pub­likum näher vorstellen. Im zweit­en Teil hat das Pub­likum die Möglichkeit sich aktiv einzubrin­gen. Dazu leit­et die Kün­st­lerin Noa Heyne einen per­for­ma­tiv­en Work­shop an.

„Nav­i­gat­ing between Grav­i­ties” ist eine Ein­ladung zu ein­er facetten­re­ichen Reise zwis­chen zwei aufge­lade­nen und kom­plex­en Zeit­en und Räu­men: Es ist eine dig­i­tale his­torische Karte, die Spuren des jüdis­chen Lebens offen­bart, das es vor dem NS-Regime einst in Kreuzberg, Friedrichshain und Neukölln gab. Über­lagert wird die his­torische Karte von ein­er der jüdis­chen Gegen­wart – nach dem Ter­ro­ran­schlag auf Israel am 7. Okto­ber und dem ver­heeren­den Krieg im Gaza­s­treifen. Die dig­i­tale Ausstel­lung find­et sich hier. 

„Home Taxi­dermy“ lädt Men­schen aus dem Pub­likum ein, Geschicht­en über Leben­sräume aus ihrer Kind­heit zu erzählen und gemein­sam mit der Kün­st­lerin Noa Heyne ihre frag­men­tarischen Erin­nerun­gen in physis­che Objek­te zu ver­wan­deln – in Anlehnung an die Ver­suche von Ein­wan­der­ern und Geflüchteten, sich an einem frem­den Ort ein neues Zuhause aufzubauen. Taxi­der­mie wird hier als Meta­pher für den Akt der Bewahrung oder Nach­stel­lung von Leben ver­wen­det, nach­dem es aus seinem ursprünglichen Kon­text geris­sen wurde. Während der Ver­anstal­tung wird die Kün­st­lerin eine kurze Präsen­ta­tion ihrer Arbeit geben und anschließend gemein­sam mit dem Pub­likum und zwei Assistent*innen die Performance/den Work­shop durchführen.

Noa Heyne ist eine in Berlin lebende inter­diszi­plinäre Kün­st­lerin und Teil der dig­i­tal­en Ausstel­lung „Nav­i­gat­ing between grav­i­ties“. Heyne beschäftigt sich in ihren Arbeit­en häu­fig mit The­men wie Zuge­hörigkeit und Ver­lust und konzen­tri­ert sich dabei auf die Idee des Zuhaus­es als Ort der per­sön­lichen Zuflucht und der kollek­tiv­en Erin­nerung. Ihre Instal­la­tio­nen bewe­gen sich auf dem kom­plex­en Ter­rain zwis­chen Bewahrung und Erneuerung und hin­ter­fra­gen, inwiefern Architek­tur sowohl als physis­che als auch als emo­tionale Land­karte der Geschichte dient.

Der Eintritt ist frei. Begrenzte Teilnehmendenzahl.  Voranmeldung über diesen Link erforderlich! Die Veranstaltung findet auf Deutsch und Englisch statt.

Dies ist eine Koop­er­a­tion zwis­chen der Bezirk­szen­tral­bib­lio­thek Pablo Neru­da und der Part­ner­schaft für Demokratie Friedrichshain-Kreuzberg. Die Part­ner­schaft für Demokratie Friedrichshain-Kreuzberg wird im Rah­men des Bun­de­spro­gramms Demokratie Leben! vom Bun­desmin­is­teri­um für Bil­dung, Fam­i­lie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.

**************************************************
Englisch Version:The dig­i­tal exhi­bi­tion Nav­i­gat­ing between Grav­i­ties: Jüdis­ches Leben in Berlin, Damals und Jet­zt, curat­ed by Sapir Huber­man and Dr. Deb­by Far­ber, fea­tures its second launch­ing event in Friedrichshain: Home Taxi­dermy, in col­lab­o­ra­tion with artist Noa Heyne.

In the first part of the event, the two cura­tors will give the audi­ence a clos­er look at the exhi­bi­tion in the dig­i­tal space. In the sec­ond part, the audi­ence will have the oppor­tu­ni­ty to active­ly par­tic­i­pate. Artist Noa Heyne will lead a per­for­ma­tive work­shop for this pur­pose.

“Nav­i­gat­ing between Grav­i­ties” is an invi­ta­tion to a mul­ti­fac­eted jour­ney, nav­i­gat­ing between two charged and com­plex times and spaces: A his­tor­i­cal map that reveals traces of the Jew­ish life that once flour­ished in Kreuzberg, Friedrichshain and Neukölln, before the rise of the Nazi regime, over­laid by a map of the Jew­ish present – fol­low­ing the Octo­ber 7 ter­ror attack on Israel and the dev­as­tat­ing war in Gaza. The exhi­bi­tion can be browsed in the fol­low­ing link.

Home Taxi­dermy invites mem­bers of the audi­ence to share sto­ries about the places they grew up in and, togeth­er with artist Noa Heyne, trans­form their frag­ment­ed mem­o­ries into phys­i­cal objects. Think­ing of the attempts of immi­grants and refugees to rebuild a home in a for­eign place, taxi­dermy is tak­en here as a metaphor for the act of pre­serv­ing or reen­act­ing life after it was removed from its orig­i­nal con­text. Dur­ing the event, the artist will give a short pre­sen­ta­tion of her work, and then con­duct the performance/workshop togeth­er with the audi­ence and two assis­tants. Pri­or to the performance/workshop, the exhibition’s cura­tors will present the exhibition.

Noa Heyne is an inter­dis­ci­pli­nary artist based in Berlin and part of the dig­i­tal exhi­bi­tion “Nav­i­gat­ing between grav­i­ties. ”Heyne’s work is often root­ed in themes of belong­ing and loss, focus­ing on the idea of home as a site of per­son­al sanc­tu­ary and col­lec­tive mem­o­ry. Her instal­la­tions navigate -

Free admission.The number of participants is limited – Pre-registration via this link.  The event will be held in German and English.

A coop­er­a­tion between the Bezirk­szen­tral­bib­lio­thek Pablo Neru­da and Part­ner­schaft für Demokratie Friedrichshain-Kreuzberg. The Friedrichshain-Kreuzberg Part­ner­ship for Democ­ra­cy is fund­ed by the Fed­er­al Min­istry of Edu­ca­tion, Fam­i­ly Affairs, Senior Cit­i­zens, Women and Youth as part of the fed­er­al pro­gram Demokratie Leben!

 

Details 

Datum: 
6. Novem­ber 2025 
Zeit: 
17:00 — 20:00
Ver­anstal­tungskat­e­gorien:
, ,

Veranstalter

Koor­dinierungs- und Fach­stellen (KUF) der Part­ner­schaften für Demokratie Friedrichshain & Kreuzberg 
Telefon: 
030–29 00 69 50 
E‑Mail:
kuf@via-in-berlin.de
Ver­anstal­ter-Web­site anzeigen

Veranstaltungsort 

Bezirk­szen­tral­bib­lio­thek Pablo Neruda 
Frank­furter Allee 14 A
Berlin, 10247 Deutsch­land
Google Karte anzeigen
Telefon: 
030 — 90298 5750 
Ver­anstal­tung­sort-Web­site anzeigen