Lesung mit Emilia Roig “WHY WE MATTER. Das Ende der Unterdrückung” 

Online 

Save the date! Die Koor­dinierungs- und Fach­stelle der Part­ner­schaften für Demokratie Friedrichshain & Kreuzberg freut sich, eine Lesung von Emil­ia Roig aus ihrem Buch “WHY WE MATTER. Das Ende der Unter­drück­ung” ankündi­gen zu dür­fen. Wir laden alle Inter­essierten her­zlich ein, sich diesen Ter­min bere­its jet­zt vorzumerken. Weit­ere Infos zur Ver­anstal­tung fol­gen in Kürze! Emil­ia Roig […]

Projektmanagement in MO I: Einführung in das Projektmanagement 

Dig­i­taler Schu­lungsraum VIA Berlin/Brandenburg Berlin 

Die VIA Ser­vices­telle für Migrant:innenorganisationen (MO) im Interkul­turellen Kom­pe­ten­znet­zw­erk (IKMO) Berlin lädt her­zlich zu Teil I ein­er vierteili­gen mod­u­laren Work­shoprei­he zum The­ma “Pro­jek­t­man­age­ment in MO” ein. Mod­ul I wird sich mit der Ein­führung in das Pro­jek­t­man­age­ment befassen und u. a. auf die fol­gen­den Aspek­te einge­hen: • Finanzierung des Vere­ins • Was ist ein Projekt? • […]

Projektmanagement in MO II: Fördertöpfe und –programme

Dig­i­taler Schu­lungsraum VIA Berlin/Brandenburg Berlin 

Die VIA Ser­vices­telle für Migrant:innenorganisationen (MO) im Interkul­turellen Kom­pe­ten­znet­zw­erk (IKMO) Berlin lädt her­zlich zu Teil II ein­er vierteili­gen Work­shoprei­he zum The­ma “Pro­jek­t­man­age­ment in MO” ein. Teil II wird sich mit Fördertöpfen und –pro­gram­men befassen und u. a. auf die fol­gen­den Aspek­te einge­hen: Grund­la­gen der Pro­jek­t­förderung aus öffentlich­er Hand Pro­gramm-Auss­chrei­bun­gen, Inter­essen­bekun­dungsver­fahren, Bewil­li­gungs- und Zuwen­dungsver­fahren Vorstel­lung einer […]

Projektmanagement in MO III: Wie funktioniert ein Projekt? 

Dig­i­taler Schu­lungsraum VIA Berlin/Brandenburg Berlin 

Die VIA Ser­vices­telle für Migrant:innenorganisationen (MO) im Interkul­turellen Kom­pe­ten­znet­zw­erk (IKMO) Berlin lädt her­zlich zu Teil III ein­er vierteili­gen Work­shoprei­he zum The­ma “Pro­jek­t­man­age­ment in MO” ein. Teil III wird sich mit der Frage “Wie funk­tion­iert ein Pro­jekt?” befassen und u. a. auf die fol­gen­den Aspek­te einge­hen: Das Pro­jekt vom Konzept bis zum Ver­wen­dungsnach­weis Instru­mente und Methoden […]

Projektmanagement in MO IV: Verwendungsnachweis und Abschlussbericht 

Dig­i­taler Schu­lungsraum VIA Berlin/Brandenburg Berlin 

Die VIA Ser­vices­telle für Migrant:innenorganisationen (MO) im Interkul­turellen Kom­pe­ten­znet­zw­erk (IKMO) Berlin lädt her­zlich zu Teil IV ein­er vierteili­gen Work­shoprei­he zum The­ma “Pro­jek­t­man­a­gen­emt in MO” ein. Teil IV wird sich mit der Frage “Ver­wen­dungsnach­weis und Abschluss­bericht” befassen und u. a. auf die fol­gen­den Aspek­te einge­hen: Grund­la­gen des Zuwen­dungsrechts (ANBest., LHO, BHO usw.) Finanz­con­trol­ling II Zahlen­mäßiger Nachweis […]

Aufführungen des Theaterprojekts “Kontakt gesucht” 

TAK Theater  Auf­bau Haus am Moritz­platz Prinzen­strasse 85 F, 10969 Berlin, Berlin 

Der VIA Region­alver­band lädt im Rah­men seines Koop­er­a­tionspro­jek­ts mit der Hel­lenis­chen Gemeinde zu Berlin e.V., dem Interkul­turellen Frauen- und Fam­i­lien­zen­trum To Spi­ti und dem TAK The­ater Auf­bau Kreuzberg gGmbH zu den Vorstel­lun­gen des The­ater­pro­jek­ts “Kon­takt gesucht” ein.   „Hal­lo. Ich bin kein Schaus­piel­er. Ich bin ein Wesen mit 16 Köpfen. Die Bühne ist heute mein Zuhause, […]

Ehrenamt als Schlüssel für den Karrierestart für soziale Berufe 

Box66 — Interkul­turelles Beratungs- und Begeg­nungszen­trum für Frauen und Fam­i­lien in Friedrichshain  Dolziger Straße 16, Berlin 

Diese Ver­anstal­tung ist für Migrant*innen sowie Men­schen mit Migra­tions­geschichte und find­et auf Pol­nisch statt. Begren­zte Platz­zahl vor Ort, Anmel­dung erforderlich.

27. Treffen des Netzwerks für psychische Gesundheit von vietnamesischen Migrant:innen

FLAT-FAMILY Begeg­nungs- und Beratungszentrum  Franz-Jacob-Straße 16–18, Berlin 

Das Net­zw­erk für psy­chis­che Gesund­heit von viet­name­sis­chen Migrant:innen lädt zu seinem näch­sten Tre­f­fen ein. Schw­er­punkt wird dies­mal ein Vor­trag der Psy­chi­a­terin Fr. Dr. med. Thi Minh Tam Ta der Spezialam­bu­lanz für Viet­name­sis­che Migrant:innen zum The­ma “Psy­chis­che Fol­gen häus­lich­er Gewalt” sein. Die Tage­sor­d­nung des Net­zw­erk­tr­e­f­fens find­et sich hier. Die Teil­nahme am Net­zw­erk ist nur nach persönlicher […]