Thematische Fachrunde “Facebook-Marketing für soziale Organisationen mit vietnamesischsprachigen Adressant*innen” (Teil II) 

Dig­i­taler Schu­lungsraum VIA Berlin/Brandenburg

Face­book ist ein wichtiges Medi­um für Zuge­wan­derte aus Viet­nam, wo Infor­ma­tio­nen ver­mit­telt und aus­ge­tauscht wer­den. Auch für soziale Organ­i­sa­tio­nen bietet Face­book ein großes Poten­tial, um die Adressat*innen der Arbeit (die Ziel­gruppe) effek­tiv zu erre­ichen, um Ange­bote bekan­nt zu geben und Ver­anstal­tun­gen anzukündi­gen, aber auch um die Bedarfe der Ziel­gruppe bess­er ken­nen zu ler­nen. Bei dieser […]

11. Netzwerktreffen Steglitz-Zehlendorf 

Hel­lenis­che Gemeinde zu Berlin e.V. Mit­tel­str. 33, Berlin 

Im Rah­men des Infek­tion­ss­chutzge­set­zes dür­fen inner­halb geschlossen­er Räume (nicht jedoch außer­halb) grund­sät­zlich nur voll­ständig geimpfte, gene­sene oder neg­a­tiv getestete Per­so­n­en (max. 24 Stun­den alter Anti­gen-Schnell­test oder 48 Stun­den alter PCR-Test) mit einem entsprechen­den Nach­weis teilnehmen.

BEFaN Online-Workshop 2021 “Quechua in Berlin — ein anthropologischer Blick. Die indigene Sprache Quechua (Runa Simi)” 

per Zoom 

      Das BEFaN-Net­zw­erk lädt in Koop­er­a­tion mit dem Frauenkollek­tiv MigrArte Perú zu dem Online-Work­shop “Quechua in Berlin — ein anthro­pol­o­gis­ch­er Blick. Die indi­gene Sprache Quechua (Runa Simi)” ein. Quechua gilt als die größte indi­gene Sprache der amerikanis­chen Kon­ti­nente. Schätzun­gen zufolge wird sie von 9 — 10 Mil­lio­nen Men­schen in Südameri­ka gesprochen. Damit zählt Quechua […]

7. Treffen der Arbeitsgruppe Arbeitsmarktintegration des Migrationsbeirates Mitte 

Art-Café AVIATOR, Club Dia­log e.V. Lin­dow­er Str. 18, 13347 

Im Rah­men des Infek­tion­ss­chutzge­set­zes dür­fen inner­halb geschlossen­er Räume (nicht jedoch außer­halb) grund­sät­zlich nur voll­ständig geimpfte, gene­sene oder neg­a­tiv getestete Per­so­n­en (max. 24 Stun­den alter Anti­gen-Schnell­test oder 48 Stun­den alter PCR-Test) mit einem entsprechen­den Nach­weis teilnehmen.

Filmvorführung “Helen Keller” 

Die Ver­anstal­tung find­et vor Ort statt. Teil­nah­mebe­din­gung ist die Vor­lage eines tage­sak­tuellen Neg­a­tivtests oder eines voll­ständi­gen Impfnachweises. 

Projektauftakt “Schutzräume für bedrohte Menschen“ (Arbeitstitel) im Wassertorkiez 

Bona Peis­er — soziokul­turelle Projekträume  Oranien­straße 72, Berlin, Berlin 

Die Bona Peis­er Sozio-kul­turelle Pro­jek­träume und die Koor­dinierungs- und Fach­stelle (KUF) der Part­ner­schaft  für Demokratie Friedrichshain-Kreuzberg laden zum Auf­takt ihres neuen gemein­samen Pro­jek­ts “Schutzräume für bedro­hte Men­schen” (Arbeit­sti­tel) im Kreuzberg­er Wasser­torkiez ein. Ras­sis­mus und andere For­men von Diskri­m­inierung gehören in Kreuzberg zum All­t­ag viel­er Men­schen, auch wenn sich viele Engagierte dafür ein­set­zen, dass unsere Gesellschaft […]

Arbeitsmarktintegration in Deutschland:
Kranken‑, Renten- und Sozialversicherung 

Hel­lenis­che Gemeinde zu Berlin e.V. Mit­tel­str. 33, Berlin 

Dieses Arbeits­mark­t­ge­spräch find­et auf Griechisch statt und ist kosten­los. Die Ver­anstal­tung find­et in Hybrid­form statt – sowohl bei der Hel­lenis­chen Gemeinde zu Berlin als auch im Dig­i­tal­en Schu­lungsraum von VIA. Die Teilnehmer*innenzahl vor Ort ist begrenzt.

Schlüssel für ein erfolgreiches Arbeitsleben als Freelancer*innen

Dig­i­taler Schu­lungsraum VIA Berlin/Brandenburg Berlin 

Die Ver­anstal­tung find­et auf Spanisch statt. Die Teil­nahme ist kosten­los. Auf­grund der erforder­lichen COVID-19-Maß­nah­men in Berlin wird diese Ver­anstal­tung dig­i­tal durchgeführt.

BEFaN Online-Veranstaltung “Yekmal: Die Geschichte eines kurdischen Elternvereins — Mehrsprachigkeit in sozialen Unternehmen” 

Dig­i­taler Schu­lungsraum VIA Berlin/Brandenburg

Das BEFaN-Net­zw­erk lädt im Rah­men der Ver­anstal­tungsrei­he zum Fach­tag Mehrsprachigkeit 2021 zu fol­gen­der Ver­anstal­tung ein: Yek­mal: Die Geschichte eines kur­dis­chen Eltern­vere­ins — Mehrsprachigkeit in sozialen Unternehmen Vor­trag & Sto­ry­telling Günay Dari­ci und Mer­ih Ergün vom kur­dis­chen Eltern­vere­in Yek­mal e.V. erzählen die Geschichte des Vere­ins aus der Per­spek­tive von mar­gin­al­isierten Men­schen. Im Fokus ste­ht die Erfolgsgeschichte […]